Programm


16:30

Öffnung der Industrieausstellung

17:00

Therapieplanung – nicht nur in Zeiten der Pandemie
Prof. Nadia Harbeck, München – Prof. Christoph Thomssen, Halle
In dieser Sitzung geht es sowohl um das frühe als auch um das fortgeschrittene Mammakarzinom. Die Referierenden gehen ein auf neue Planungskonzepte und wie sie in den Klinikalltag integrierbar sind. Auch die pandemiebedingte Ressourcenknappheit wird eine Rolle spielen

17:30

Was haben Brustkrebs und Genetik miteinander zu tun? –
Welche Konsequenzen ergeben sich für die Therapie?
Prof. Nina Ditsch, Augsburg
Genetik und Brustkrebs – die Verbindung wird immer wichtiger, das Thema in der Community aber nicht unbedingt beliebter. Nina Ditsch wird in ihrem Vortrag nicht nur auf familiär gehäuft auftretende Mammakarzinome eingehen, sondern auch auf die prädiktiv immer wichtiger werdenden Mutationen bei nicht erblichem Brustkrebs. Am Ende steht die Frage: Welche Patientinnen muss ich bei welcher Diagnose auf welche Mutation testen?

17:55

Zielgerichtete Therapie beim metastasierten Mammakarzinom – oder: Welche Tests bei welcher Patientin?
Prof. Marcus Schmidt, Mannheim
Hormonrezeptor-Ausstattung und HER2-Status, seit neuerer Zeit auch PD-L1-Profil oder Nachweis von Mutationen in den BRCA-Genen oder im PI3K-Gen. Marcus Schmidt wird sich den ganz praktischen Konsequenzen aus der schönen neuen Testwelt widmen. Denn die Ergebnisse dieser Tests bilden die Grundlage für eine mehr und mehr molekular zielgerichtete Therapie.

18:20

OlympiA und die Konsequenzen
Prof. Christian Jackisch, Offenbach
Welche klinischen Routinen müssen wie geändert werden, damit die Ergebnisse der OlympiA-Studie in der Praxis ankommen? Christian Jackisch gibt einen Überblick.

18:30

Pause mit Besuch von Industrieausstellung und/oder Leisure Lounge

18:45

News and Name dropping – oder:
Praxisverändernde Entwicklungen in Stichworten
Prof. Diana Lüftner, Prof. Michael Untch – Berlin
In den vorangegangenen 12 Monaten hat es wichtige Entwicklungen bei allen Subtypen des Mammakarzinoms gegeben. Diane Lüftner und Michael Untch geben
eine konzise Übersicht zu den wichtigsten Themenkomplexen
und freuen sich auf Ihre aktive Teilnahme in der Diskussion. Das Themenspektrum reicht von „Erst nachdenken, später operieren“ über Neuigkeiten in Chirurgie und Strahlentherapie bis hin zu neuen Substanzen bei bestimmten Subtypen und/oder Mutationen

19:15

Abschlussdiskussion unter den Herausgebern: „Was mir wichtig war“
Prof. Michael Untch, Prof. Nadia Harbeck, Prof. Christoph Thomssen, Prof. Diana Lüftner
Schon lange sind die Zeiten vorbei, in denen mehr oder weniger galt: „One size fits all“. Die Hinwendung zu immer mehr Individualisierung in der Therapie bedeutet zwangsläufig auch immer mehr Komplexität. Diesem Thema widmen sich die Herausgeber im Rahmen ihrer Abschlussdiskussion.

19:30

Colloquium Senologie 2021/2022: E-Book und Printwerk
Highlights aus der neuen Publikation. Gewinnspiel für Teilnehmende
Nutzen Sie Ihre Chance, das neue Handbuch als E-Book oder als Printwerk zu gewinnen oder zu Sonderkonditionen zu erwerben. Registrierte Teilnehmer erhalten zusätzliche Infos per E-Mail bereits vor der Veranstaltung.

                       

20:00

Ende der Veranstaltung